Sie brauchen schnell eine klare, natürliche Sprecherstimme? Mit RealDubbing verwandeln Sie Texte in wenigen Minuten in mehrsprachiges Audio—ohne Studio, Mikrofon oder komplexen Schnitt. Dieser Leitfaden beschreibt einen schlanken, verlässlichen Workflow für Creator, Bildung, Marketing und kleine Teams.
Typische Einsätze
Produktvideos, Kurs‑Narration, Onboarding‑Anleitungen, Podcast‑Jingles und mehrsprachige Marketing‑Assets. Dank Edge‑Generierung sind Vorhörten schnell und Exporte stabil—auch bei längeren Skripten.
Vorbereitung
- Sauberes Skript mit sinnvollen Absätzen.
- Zielsprachen festlegen (EN, FR, DE, ZH verfügbar).
- Ausgabeformat wählen:
mp3
(Web),wav
(Schnitt),ogg
(klein).
Ablauf: Text → Stimme
- Sprache und Stimme wählen. Galerie öffnen, probehören, Favoriten speichern—so bleibt die Identität konsistent.
- Skript einfügen und blocken. Lange Passagen aufteilen; das beschleunigt Iteration und Feintuning.
- Tempo und Format setzen. Start bei 1,0×. Erklärend: 0,9–1,0×. Promo: 1,05–1,15×. Für starke Nachbearbeitung
wav
. - Vorhören und nachjustieren. Erst einen kurzen Block erzeugen. Pausen über Zeichensetzung steuern.
- Export und Integration. Gesamt‑ oder Abschnittsdateien exportieren, dann in die Video/DAW‑Timeline legen.
Für synthetische Stimmen schreiben
- Kurz und klar. Eine Idee pro Satz verbessert Rhythmus und Verständlichkeit.
- Zeichensetzung steuert Pausen. Punkte/Kommas für Mikro‑Pausen; Doppelpunkte/Striche für Akzente.
- Abkürzungen klären. „U.S.“ wenn buchstabiert, nicht „us“.
- Zahlen lokalisieren. „zehntausend“ statt „10.000“, wenn Märkte unterscheiden.
- Eigennamen sichern. Notfalls phonetischen Hinweis beim Probehören einsetzen.
Mehrsprachige Lokalisierung
Mit next-intl
sind Routing und Inhalte je Locale organisiert. Für beste Ergebnisse:
- Natürlich übersetzen—wörtliche Übertragung vermeiden.
- Stimmencharakter pro Markt anpassen.
- Kurze lokale Intros/CTAs steigern Conversion.
Qualitätscheck
- Einheitliche Stimme und Geschwindigkeit über alle Abschnitte
- Musik 6–12 dB unter der Stimme
- Peak ≈ −1 dBFS; Podcasts bei −16/−19 LUFS
- Fade‑In/Out an Schnitten, sanfte Crossfades unter Sprecher
- 44,1 kHz fürs Web, 48 kHz für Video
FAQ
Stimmenklon? Nein. Standardmäßig kommen hochwertige TTS‑Voices mit stabiler Aussprache zum Einsatz.
Kommerzielle Nutzung? Lizenz der gewählten Stimme und Plattformbedingungen prüfen.
Falsche Aussprache? Zeichensetzung anpassen, alternative Schreibweise testen oder eine andere Stimme wählen.
Mit klarer Struktur und wenigen Probehören liefern Sie in unter zehn Minuten saubere, mehrsprachige Voice‑overs. Favoriten speichern, Pipeline standardisieren—fertig.